“Die Zukunft des Buches im elektronischen Zeitalter” Veranstaltung im Museum für Kommunikation Frankfurt im Rahmen der Ausstellung #Feedback 5: Global Warning – Marshall McLuhan and the Arts
Oktober 14, 17:30 - 19:00
Aufgrund von COVID-19 können die auf dieser Website aufgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten rund um den Ehrengastauftritt Kanadas abgesagt oder verschoben werden. Der Veranstaltungskalender wird nach bestem Wissen und Gewissen aktualisiert – wir empfehlen Ihnen jedoch, über den Link "Mehr erfahren" auf der Beschreibungsseite der entsprechenden Veranstaltung die jeweils neuesten Updates einzusehen.
Einzelheiten
Das öffentliche Gespräch findet im Rahmen der Buchmesse-Gastlandpräsentation von Kanada mit der Ausstellung „#Feedback 5: Global Warning! Marshall McLuhan & the Arts“ statt. Diskutiert wird die aktuelle Situation des Buchmarktes, die Zukunft des Buches und die neuen digitalen Formate sowohl aus Sicht der Kreativwirtschaft als aus der Literaturwissenschaft, im Abgleich mit Aussagen Marshall McLuhans, der sich schon früh Gedanken zum Buch im elektronischen Zeitalter gemacht hat.
Es begrüßt S.E. Stéphane Dion (Botschafter von Kanada in Deutschland).
Es diskutieren:
- Holger Volland (Vize-Präsident der Frankfurter Buchmesse und Initiator der THE ARTS+)
- Prof. Dr. Angela Krewani (Institut für Medienwissenschaft, Universität Marburg).
- Moderiert von Dr. Baruch Gottlieb (Kurator „Feedback 5“, Medienkünstler).
Vor und nach dem Gespräch gibt es die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung Ausstellung „#Feedback 5: Global Warning! Marshall McLuhan & the Arts“ oder des Museumscafés.
Der Livestream beginnt um 18 Uhr.
Wir beachten die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Bitte melden Sie sich deshalb verbindlich über den Evenoo-Link verbindlich an: https://eveeno.com/die-zukunft-des-buches
17:30 Einlass
18:00 Beginn des Gesprächs im Museum (sowie per Livestream)
19:00 Freie Begehung der Ausstellung. Das Museumscafé ist geöffnet.
Kuratiert von Baruch Gottlieb, zusätzlich unterstützt und gefördert von West Den Haag, der Familie McLuhan, dem McLuhan Program an der University of Toronto, Kelly Library University of Toronto, Thomas Fisher Rare Book Library, Library and Archives Canada, The McLuhan Institute, Social Science and Humanities Research Council of Canada, und der University of Art Berlin.
Anerkennung
Das Projekt ist Teil von Kanadas Kulturprogramm als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Es wird unterstützt durch die Regierung von Kanada (Botschaft von Kanada in Deutschland).
Veranstaltungsort
Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Autor*innen/Künstler*innen
Baruch Gottlieb, Holger Volland, Prof. Dr. Angela KrewaniSprache
Englisch und Deutsch
Themen
Bildung, Digitalisierung, Innovation, Internationaler Dialog, Jugend