Marshall McLuhan Lecture und kanadische Medienkunst bei der transmediale 2020
Januar 28 - März 01
Aufgrund von COVID-19 können die auf dieser Website aufgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten rund um den Ehrengastauftritt Kanadas abgesagt oder verschoben werden. Der Veranstaltungskalender wird nach bestem Wissen und Gewissen aktualisiert – wir empfehlen Ihnen jedoch, über den Link "Mehr erfahren" auf der Beschreibungsseite der entsprechenden Veranstaltung die jeweils neuesten Updates einzusehen.
Einzelheiten
Kanada ist beim diesjährigen transmediale Festival sehr stark repräsentiert mit sieben kanadischen Medienkünstler*innen – Jamie Allen, Myriam Bleau, Stephanie Dick, Sarah Friend, Mél Hogan, Baruch Gottlieb et Dmytri Kleiner – die bei Symposien oder Performances auftreten. In der Ausstellung, die im Rahmen des Festivals im Haus der Kulturen der Welt präsentieren die kanadischen Künstler*innen Darsha Hewitt, Bahar Noorizadeh und Tobias Williams ihre aktuellen Arbeiten. Im Research Networks Workshop, in Kollaboration und unter der Leitung des Global emergent Media Lab von der Concordia University realisiert, wird das Thema des Festivals diskutiert und anschließend präsentiert. In der alljährlichen McLuhan Lecture werden die kanadischen Medientheoretiker Dr. Joshua Neves und Mél Hogan Marshall McLuhans Theorien ins Verhältnis setzen zu ihren aktuellen Studien.
Anerkennung
Die Projekte sind Teil von Kanadas Kulturprogramm als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020. Sie werden unterstützt durch das Canada Council for the Arts und die Regierung von Kanada.
Veranstaltungsort
Verschiedene Veranstaltungsorte in Berlin
Autor*innen/Künstler*innen
Bahar Noorizadeh, Baruch Gottlieb, Darsha Hewitt, Dmytri Kleiner, Jamie Allen, Mél Hogan, Myriam Bleau, Sarah Friend, Stephanie Dick, Tobias WilliamsSprache
Englisch und Deutsch
Themen
Digitalisierung